Zu Ahnen: 10
Zum Ende dieser Webpage
Zu Flucht: 12
Home
Ahnen
Flucht
Karten
Fluchtwege
Diverses
Home >
Ahnen >
Verwandte - Linie Mattern
4. September 1941
Stehend, von links
1 Frau Müller 2 Herr Müller, Pfarrer 3 Dorothea Gehrmann 2/4 4 Grete Gehrmann, geb. Mattern 2/6 5 Emma Weiß, geb. Mattern 4/6 6 Richard Gehrmann 7 Bruno Neumann 8 Reinhold Weiß 9 Ida Neumann, geb. Mattern 1/6 10 Mutter des Bräutigams ? 11 Luise Kalff, geb. Wasgindt, Schwester des Bräutigams 12 Edith Wasgindt, geb. Mattern 6/6, Braut 13 Johannes Kalff, Pfarrer 14 Lina Preuß, geb. Mattern 3/6 15 Karl Wasgindt, Bräutigam 16 Walter Preuß 17 Wilhelmine Mattern, geb. Weiß, Mutter der Braut 18 Elly Mattern, geb. Brandt 19 Gertrud Pelz, geb. Mattern 5/6 20 Waltraud Gehrmann 1/4 21 ?
Knieend und sitzend, von links
22 ? 23 Manfred Gehrmann 3/4 24 Ellinor Preuß 25 Irene Preuß ? 26 ? 27 ? 28 Charlotte Weiß 29 Renate Weiß ? 30 Rudolf Gehrmann 4/4 31 Georg Neumann
Es folgt ein Ausschnitt aus einem Bericht, den Waltraud Hilke, geborene Gehrmann, am 24. Juli 2005 geschrieben hat.
Im Kriegsjahr 1941 fand die letzte Hochzeit in Kranthau statt, am 4. September heiratete Tante Edith den Karl Wasgindt aus Pr. Eylau, er war ein Bruder der Pastorin Kallf aus Eckersdorf, bei ihnen hatten sie sich kennengelernt. Trotz der Kriegszeit bot der Hof in Kranthau noch einmal alles auf, was zu einer Hochzeit gehörte. Lina und Walter waren charmante Gastgeber, Großmama sah ihre letzte Tochter nun unter der Haube und als Bäuerin auf Karl Wasgindts Hof.
Die Teilnehmer an dieser Hochzeit waren dann auch zum großen Teil diejenigen, die auch im Flucht-Tagebuch eine Rolle spielten.
Die Hochzeit war also am 4.9.1941. Ich nehme einmal an, daß die Aufnahme in Eckersdorf nach der kirchlichen Trauung entstand. Der Sohn der Gastgeber war damals mehr als 2 Jahr alt, erscheint aber nicht auf dem Bild, vielleicht hat man ihm damals schon angemerkt, daß er für religiöse Kulthandlungen eine Abneigung entwickeln wird.
Aber interessanter ist die Abwesenheit der Brüder der Braut. Alle vier Brüder waren vielleicht wegen dem Krieg weg.
Vom ältesten Bruder Fritz ist bekannt, daß er 1945 als vermißt galt. 1941 war er also am Leben, er hatte damals einen Sohn, 6 Jahre alt, und eine Tochter 5 Jahre alt, er ist abwesend, aber auch seine Frau und seine Kinder sind abwesend.
Vom zweiten Bruder Oswald ist bekannt, daß er am 19.4.1944 in Kroatien gefallen ist. Er war damals also auch am Leben, aber auch nicht anwesend. Er hatte drei Söhne, der jüngst war damals schon 3 Jahre alt, aber alle drei und ihre Mutter sind abwesend.
Der dritte Bruder, Franz, starb 1968, lebte damals also, er hatte damals einen 2 Jahre alten Sohn, aber seine Frau ist abwesend.
Der vierte Bruder, Bruno, ist auch nicht auf dem Bild, aber seine Frau ist anwesend, ist auf dem Bild, Nr. 18.
Nachtrag
Meine Cousine Helga Wasgindt hat mir eine Email geschickt, um herauszufinden, ob sie mich erreicht, und mir mitgeteilt: "Dir fehlen Namen (die ich alle habe) zu den Personen auf dem Hochzeitsbild meiner Eltern."
Ich war sehr erfreut über dieses Angebot und habe mich dafür bedankt und bekam dann vor ihr die fehlenden Namen. Hier nun die Ergänzung von Helga Wasgindt:
1 Grete Müller geb. Wasgindt, Schwester des Bräutigams 2 Gerhard Müller, Pfarrer 10 Marie Wasgindt, Mutter des Bräutigams 11 Luise Kalff geb. Wasgindt, verw. Schmidt, Schwester des Bräutigams 21 Otto Eising 22 Kurt Schmidt, Kurts Vater (Lehrer) ist noch vor seiner Geburt verstorben 25 Renate Weiß (und nicht Irene) 26 Friedrich Kalff 27 Annelies (ohne e) Müller 28 Charlotte Weiß 29 Irene Preuß
Zu Ahnen: 10
Zum Anfang dieser Webpage
Zu Flucht: 12
Home
Ahnen
Flucht
Karten
Fluchtwege
Diverses
Home >
Ahnen >
Verwandte - Linie Mattern