Zu Flucht: 1    Zum Ende dieser Webpage    Zu Flucht: 3
Home    Ahnen    Flucht    Karten    Fluchtwege    Diverses
Home > Flucht > Fluchtstationen

 

Fluchtstationen

Dies ist eine Tabelle der Fluchtstationen.

Sie enthält Angaben über Orte und Zeiten.

 

Fluchtstationen
123456789101112131415
WoTagAngaben aus dem Flucht-TagebuchKoordinaten des zuerst genannten OrtesEntfernung in km zum nächsten zuerst genannten Ort
TagDatumOrte angefahrenOrte erwähntkmAb- fahrtAn- kunftNordOstTheor.Mes-sg.Diff.km/h
11So21.01.1945Kranthau Hof - unser Feld - Steckels Feld - Chaussee - Mohrungen - HagenauHorn, Ostpreußen, Maldeuten, Himmelforth, Bad Salzdetfurth10:0053° 53' 16"20° 00' 44"16,1170,9
2Mo22.01.1945Hagenau - LöpenKranthau, Marienburg, Westpreußen, Nogatbrücke, ostpr. Grenzkreise, Wiesenthal53° 58'19° 48'14,3161,7
3Di23.01.1945Löpen - Reichenbach - Niederung - Markushof - Brodsende - Posilge - Marienburg - Bartels HofChristburg, Stuhm7009:0003:0053° 57'19° 35'35,17034,93,9
4Mi24.01.1945Marienburg - Nogatbrücke - Kalthof - Niederung - große Weichselbrücke - BaldauLöpen, Reichenbach, Marienburg in der Elbingerstr. 523, Brodsende, Posilge, Mohrungen, Weichsel, Kranthau06:3004:0054° 02'19° 04'16,4181,61,9
5Do25.01.1945Baldau - Dirschau - hinter Dirschau - ElendszimmerOstpreußen 17:00 54° 03'18° 49'28,828-0,8
6Fr26.01.1945Elendszimmer - größerer Hof - nächster Ort - am Ende des nächsten OrtesWeichsel- brücke07:00
7Sa27.01.1945am Ende des nächsten Ortes - Danziger Höhe - Wiesenthal bei Lehmberg über Praust, Danziger-Land
28So28.01.1945Wiesenthal bei Lehmberg über Praust, Danziger-LandSchöneck, Bahnstation54° 08'18° 24'59,9600,1
2 bis 48 bis 28So bis Sa28.01. bis 17.02.19453 Wochen Ruhe in Wiesenthal = 21 Tage
529So18.02.1945Wiesenthal - Trockenhütte - Berent - Bütow 09:00
30Mo19.02.1945Bütow 54° 10'17° 29'17,9202,12,9
31Di20.02.1945Bütow - Richtung Zuckers - Altkolziglow - Neukolziglow 07:0014:00
32Mi21.02.1945Neukolziglow - Zuckers - Bartin - Zieglitz09:0054° 14'17° 14'19,317-2,3
33Do22.02.1945Zieglitz (Koordinaten von Bartin) - Richtung Schlave - Schlave - Rollstraße Stolp-Stettin - GöritzKolziglow10:0018:0054° 17'16° 57'28,225-3,22,9
34Fr23.02.1945Göritz - Richtung Köslin - Zanow - Köslin - Richtung Kolberg - Güldenhagen - (Güdenhagen?)08:0054° 18'16° 31'29,6322,4
35Sa24.02.1945Güldenhagen - Richtung Kolberg - Gut Timmenhagen04:0009:0054° 13'16° 05'16,7170,33,4
636So25.02.1945Gut Timmenhagen - Richtung Kolberg - Kolberg - Dorf Spie - Dorf Nehmer - GlanseeKolberg Havelinger- platz 42, Dorf Schwedt4507:0019:0054° 11'15° 50'32,94512,13,8
37Mo26.02.1945Glansee54° 03'15° 23'15,7160,3
38Di27.02.1945Glansee - Treptow - Neu-Zapplin08:00
39Mi28.02.1945Neu-Zapplin - Richtung Cammin - Stresow09:3017:0054° 01'15° 09'18,5190,52,5
40Do01.03.1945Stresow - Cammin - Richtung Inseln - Düssin10:3054° 01'14° 52'14,1150,9
41Fr02.03.1945Düssin - Hagen, dicht vor der Brücke vor Wollin - KunowKöslin-Schlawe, Schlawe-Köslin, Mehlsack- Zinten (Ostpreußen), Königsberg, Taabern bei Miswalde, Kolteney53° 55'14° 44'14,1161,9
42Sa03.03.1945Kunow - über die Brücke vor Wollin - Dorf PritterTaabern, Ostpreußen, Mohrungen, Swinemünde2607:3015:3053° 48'14° 39'23,8262,23,3
743So04.03.1945Pritter - Swinemünde - Insel Wollin - Fähre SwinemündeMohrungen, Wollin, Insel Wollin, Pommern, Wartheland, Westpreußen, Ostpreußen, Ostland, Berlin, Braunsberg, Angerapp, Dargen05:5024:0053° 53'14° 19'3,884,20,4
44Mo05.03.1945Fähre Swinemünde - Dargen - Usedom - Zecherin, dicht vor der großen BrückeTaabern00:0053° 54'14° 16'27,9302,1
45Di06.03.1945Zecherin - über die große Oderbrücke (Klappbrücke) - Anklam - PostlowArnswald09:0053° 51'13° 51'17,6235,4
46Mi07.03.1945Postlow - AltentreptowAnklam, Mecklenburg-Sachsen09:0053° 50'13° 35'27,5313,5
47Do08.03.1945AltentreptowAltdamm53° 41'13° 15'22,4263,6
48Fr09.03.1945Altentreptow - Neubrandenburg - Richtung Neustrelitz - Groß Nemerow08:00
49Sa10.03.1945Groß Nemerow - Neustrelitz - Städtchen Wesenberg09:0053° 29'13° 13'27,7346,3
850So11.03.1945Wesenberg - ZirtowPotsdam, Neustadt, Westpreußen09:3053° 17'12° 58'4,850,2
51Mo12.03.1945ZirtowAlt-Strelitz, Friedrich Lisztstraße 14, Potsdam, Salzdetfurth, Ziertow, 20 Bad Salzdetfurth/ Hannover, Bodenburgerstr. 8, Wesenberg, Stresow53° 16'12° 54'15,2182,8
52Di13.03.1945Zirtow - Mirow - Wipperow09:00
53Mi14.03.1945Wipperow (Vipperow)Pr. Mark, Kudauen/ Liebstadt53° 20'12° 42'7,6113,43,7
54Do15.03.1945Mirow (?, dürfte Wipperow gemeint sein) - RöbelLöpen, Eckersdorf, Marienburg, Dannenberg, Bremen, Schöneck, Westpreußen, Wiesenthal/ Danzig-Land, Gollnow, Rossitten, Kreis Pr. Holland09:0012:00
55Fr16.03.1945Röbel - WredenhagenLöpen53° 22'12° 36'10,8121,2
56Sa17.03.1945Wredenhagen - Grenze zwischen Mecklenburg und Brandenburg - Wittstock, Mark BrandenburgLöpen, Neu-Dollstädt, Kreis Pr.-Holland, Reichau12:3016:3053° 17'12° 31'13,2151,83,8
957So18.03.1945Wittstock - Heiligengrabe - Techow - vor Dorf Kemnitz09:0053° 10'12° 29'21,220-1,2
58Mo19.03.1945Kemnitz - nach Pritzwalk gegangen - KemnitzBad Salzdetfurth, Marktstraße 3, Wredenhagen, Wittstock, Wittenberg, Stargard53° 09'12° 10'19,3266,73,5
59Di20.03.1945Kemnitz - Kuhbier - Retzin - Spiegelhagen, 3 km vor PerlebergStrelitz, Zirtow2609:0016:30
60Mi21.03.1945Spiegelhagen, - Perleberg - Wittenberge - sehr lange Eisenbahn- brücke über die Elbe - Seehausen Dargau, Kreis Pr. Holland2707:3053° 05'11° 54'24,4272,6
61Do22.03.1945Seehausen - Richtung Stadt Arensee - Kläden Bad Salzdetfurth2313:0017:3052° 53'11° 45'21,4231,65,1
62Fr23.03.1945Kläden - Fliegerhorst vor Salzwedel - Salzwedel - Ziethnitz 2709:0052° 52'11° 26'22,0275,0
63Sa24.03.1945Ziethnitz - Püggen, Kreis Salzwedel - Dorf MellinSalzwedel, Reichau, Bad Salzdetfurth2409:0052° 49'11° 07'20,6243,4
1064So25.03.1945Mellin - Voitze - Ehra, Kreis GifhornReichau1809:3052° 39'10° 59'16,4181,6
65Mo26.03.1945Ehra - Westerbeck vor Gifhorn - Gifhorn - Ausbüttel - RötgesbüttelAllenstein, Ostpreußen, Mohrungen, Bad Salzdetfurth, Hildesheim2809:1519:0052° 34'10° 47'24,2283,82,9
66Di27.03.1945Rötgesbüttel - Meine - Rethen - Braunschweig bleibt links liegen - Großschwülper - über Straßenkreuzung Braunschweig-Celle - Bortfeld09:3016:3052° 26'10° 30'18180,02,6
67Mi28.03.1945Bortfeld - Vechelde - Groß Lafferde - Hoheneggelsen, Kreis Marienburg - Garbolzum - Schellerten - FarmsenTilsit08:4552° 17'10° 24'25,2260,8
68Do29.03.1945Farmsen - Bad SalzdetfurthHildesheim, Bodenburger- straße 809:0013:3052° 10'10° 05'12,5141,53,1
69Fr30.03.1945Bad Salzdetfurth52° 04'10° 00'
1 bis 101 bis 6821.01. bis 29.03.194510 Wochen Treck805,2921115,8
WoTagAngaben aus dem Flucht-TagebuchKoordinaten des zuerst genannten OrtesEntfernung in km zum nächsten zuerst genannten Ort
TagDatumOrte angefahrenOrte erwähntkmAb- fahrtAn- kunftnördl.östl.Theor.KarteDiff.km/h
123456789101112131415

 

Vom 21. Januar bis zum 29. März 1945, einschließlich dem 29. März, sind 68 Tage.

Davon sind Ruhetage einmal die in Wiesenthal, vom 28. Januar 1945 bis 17. Februar 1945, einschließlich dem 17. Februar, 21 Tage. Dazu kommen 6 weitere Ruhetage hinzu, jeweils 1 Ruhetag in Bütow, Glansee, Altentreptow, Zirtow, Wipperow und Kemnitz. Das sind zusammen 27 Ruhetage.

Getreckt wurden also 68 minus 27 = 41 Tage.

In Spalte 13 ist die gesamte getreckte Strecke 921 Kilometer lang.

Die wurden in 41 Tagen gefahren.

Das sind 22,5 km pro Tag.

Bei sagen wir einmal 6 Stunden Fahrt pro Tag sind das 3,74 km pro Stunde.

Am letzten Tag, am 29.03.1945 war Abfahrt in Farmsen um 9 Uhr und Ankunft in Bad Salzdetfurth um 13:30 Uhr. Das sind 14 km in 4,5 Stunden, oder 3,1 km/h.

Am 23.01.1945 wurden in 18 Stunden mit dem Schlitten 70 km gefahren. Das sind 3,9 km/h mit einem Schlitten.

Siehe Spalte 15.

 

Zu Flucht: 1    Zum Anfang dieser Webpage    Zu Flucht: 3
Home    Ahnen    Flucht    Karten    Fluchtwege    Diverses
Home > Flucht > Fluchtstationen