Zu Flucht: 8    Zum Ende dieser Webpage    Zu Karten: 1
Home    Ahnen    Flucht    Karten    Fluchtwege    Diverses
Home > Flucht > Die politischen Grenzen

 

Administrative Unterteilungen

Die folgende Liste zeigt, welche Verwaltungsbereiche auf der Flucht durchfahren wurden.

 

Durchfahrene Verwaltungsbereiche
Nr. Datum An- zahl der Tage Tag, Nr. Über- nachtungs- orte Andere ange- fahrene Orte Kreis Regier- ungs- Bezirk Provinz Land in Deutsch- land
von bis
1 21.01.1945 23.01.1945 2 3 Kranthau, Hagenau, Löpen Mohrungen Mohrungen Königs- berg Ost- preußen Preußen
2 23.01.1945 23.01.1945 0 3 Reichenbach Preußisch Holland
3 23.01.1945 23.01.1945 0 3 Markushof Marienburg West- preußen
4 23.01.1945 23.01.1945 0 3 Brodsende Stuhm
5 23.01.1945 24.01.1945 1 4 Marienburg Nogatbrücke Marienburg
6 24.01.1945 24.01.1945 0 4 Nogatbrücke, Kalthof, Weichsel- brücke Niederung Danziger- Land
7 24.01.1945 27.01.1945 3 7 Baldau, Wagenburg, nächster Ort Weichsel- brücke, Dirschau, Baldau, Dirschau, hinter Dirschau West- preußen Preußen
8 27.01.1945 18.02.1945 22 29 Wiesenthal Trockenhütte Praust Danziger- Land
9 18.02.1945 18.02.1945 0 29 Berent West- preußen Preußen
10 18.02.1945 20.02.1945 2 31 Bütow Bütow Köslin Pommern
11 20.02.1945 22.02.1945 2 33 Neukolziglow, Zieglitz Altkolziglow, Zuckers, Bartin Rummels- burg
12 22.02.1945 22.02.1945 0 33 Schlawe Schlawe
13 22.02.1945 24.02.1945 2 35 Göritz, Güldenhagen Zanow, Köslin Köslin
14 24.02.1945 25.02.1945 1 36 Gut Timmen- hagen Kolberg, Spie, Nehmer Kolberg
15 25.02.1945 28.02.1945 3 39 Glansee, Neu-Zapplin Treptow Greifen- berg Stettin
16 28.02.1945 03.03.1945 3 42 Stresow, Düssin, Kunow Cammin, Hagen, Brücke vor Wollin = Dievenow- brücke Cammin
17 03.03.1945 06.03.1945 3 45 Pritter, Fähre Swinemünde, Zecherin Brücke vor Wollin = Dievenow- brücke, Stadt Wollin, Insel Wollin, Oder, Swinemünde, Insel Usedom, Dargen, Ort Usedom, große Oderbrücke (Klappbrücke) = Zecheriner Brücke Usedom-Wollin
18 06.03.1945 07.03.1945 1 46 Postlow große Oderbrücke (Klappbrücke) = Zecheriner Brücke, Anklam Anklam
19 07.03.1945 13.03.1945 6 52 Altentreptow, Groß Nemerow, Wesenberg, Zirtow Neubranden- burg, Neustrelitz Mecklen- burg- Strelitz
20 13.03.1945 17.03.1945 4 56 Wipperow, Röbel, Wreden- hagen Mirow Mecklen- burg- Schwerin
21 17.03.1945 21.03.1945 4 60 Wittstock, Kemnitz, Spiegel- hagen Heiligengrabe, Techow, Pritzwalk, Kuhbier, Retzin, Perleberg, Wittenberge, Elbebrücke Mark Branden- burg Preußen
22 21.03.1945 25.03.1945 4 64 Seehausen, Kläden, Zietnitz, Mellin Elbebrücke, Arendsee, Salzwedel, Püggen Sachsen
23 25.03.1945 27.03.1945 2 66 Ehra, Rötgesbüttel Voitze, Westerbeck, Gifhorn, Ausbüttel, Meine, Rethen Hannover
24 27.03.1945 28.03.1945 1 67 Bortfeld Groß Schwülper, Vechelde Braun- schweig
25 28.03.1945 29.03.1945 1 68 Farmsen, Bad Salzdetfurth Groß Lafferde, Hohen- eggelsen, Garbolzum, Schellerten Hannover Preußen

 

Wenn man sich die Karte ansieht, denn ist die Fahrt am 22.01.1945 von Hagenau nach Löpen auch zum Teil schon durch den Kreis Preußisch Holland gegangen, also nicht nur durch den Kreis Mohrungen.

Als ich diese Webpage erstellte und das Kartenmaterial studierte, war ich überrascht festzustellen, daß das Gebiet zwischen der Nogat und der Weichsel zu Danzig gehörte. Das war also das erste mal, daß wir im Danziger-Land waren, das zweite mal war dann der Aufenthalt in Wiesenthal.

 

Zu Flucht: 8    Zum Anfang dieser Webpage    Zu Karten: 1
Home    Ahnen    Flucht    Karten    Fluchtwege    Diverses
Home > Flucht > Die politischen Grenzen