Zu Karten: 6
Zum Ende dieser Webpage
Zu Karten: 8
Home
Ahnen
Flucht
Karten
Fluchtwege
Diverses
Home >
Karten >
Deutsches Reich
^
Inhalt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
^ 1 Deutsches Reich 1871 - 1918
Diese Karte zeigt die Einteilungen des Deutschen Reichs von 1871 bis 1918.
In der Karte fehlt der Name des größten Teils des Deutschen Reiches, und das ist Preußen. Es sind die grauen Flächen.
Die Namen der Provinzen von Preußen erscheinen in blauer Schrift.
Westpreußen liegt also im Osten von Preußen, weil das ursprüngliche Preußen aus Westpreußen und Ostpreußen bestand. Als Brandenburg sich ausweitete und Preußen erobert hatte, nannte es sich Preußen. Preußen gehörte nicht zum heiligen römischen Reich und durch diesen Namenswechsel von Brandenburg zu Preußen erhielt dieses deutsche Land mehr Unabhängigkeit vom Reich.
Das folgende Bild macht die Situation anschaulich:
^ 2 Heiliges Deutsches Reich 1813/1814
Der König von Preußen unterzeichnete am 2. Februar 1732 in Berlin eine Entschließung, in der er sich bereit erklärte, die evangelischen Salzburger in seinem Lande aufzunehmen und ihnen dort eine neue Heimat zu bieten. Der Wortlaut begann so:
"Königlich Preußisches Patent, die An- und Aufnahme der aus dem Erzstift Salzburg emigrierenden evangelischen Glaubens-Genossen in Ihro Königlicher Majestät Lande betreffend.Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden König in Preußen, Markgraf zu Brandenburg, des heil. römischen Reichs Erzkämmerer und Kurfürst etc. etc. ..."
Friedrich Wilhelm war also König von Preußen, und außerdem Kurfürst, im heiligen römischen Reich, also mit der Autorität, den Kaiser zu wählen, und dann auch noch Markgraf zu Brandenburg.
Meine Vorfahren sind in Preußen geboren, zum Teil zur Zeit des ersten Reiches, aber nicht im ersten Reich, im heiligen römischen Reich, denn Ostpreußen gehörte nicht dazu, und zum Teil im zweiten Reich. In diesem zweiten Reich war der König von Preußen gleichzeitig auch Kaiser von Deutschland, weil Preußen schon allein flächenmäßig dominierte. Sie lebten dann danach in der Weimarer Republik und danach im dritten Reich.
Im zweiten deutschen Reich, 1871 - 1918, war der Einfluß von Preußen recht stark, und man sprach eher von den Provinzen von Preußen, als von Preußen selbst, und das brachte es dann wohl auch mit sich, daß der Name Preußen gar nicht erschien, wie hier auf dieser Karte.
Das ist bis heute so geblieben. Wenn jemand sagen würde, er sei in Preußen geboren oder seine Vorfahren stammen aus Preußen, kann man sich wenig darunter vorstellen, nur der Name der Provinz gibt wirklich Information.
Die Größen der preußischen Provinzen sind auch etwa denen der nicht-preußischen Länder Deutschlands gleich und das ist auch ein Grund, warum das Wort Preußen eher im Hintergrund bleibt.
Es folgen nun weitere Karten die Aufschluß von der Geschichte Deutschlands zu der Zeit geben.
^ 3 Das Deutsche Reich 1871-1918
Auch auf dieser vorigen Karte wird nicht angegeben was der blaue Bereich, also Preußen, ist. Ausländer unterliegen dieser Beeinflussung nicht, siehe die nächste Karte: Prussia. Da wird es gleich zweimal angegeben. Eigentlich sogar dreimal.
^ 4 The German Empire, 1871
^ 5 Deutsches Reich (1933)
^ 6 Weimarer Republik / Drittes Reich
^ 7 Polen: Deutsch-sowjetische Besatzungsgrenze von 1939-41
^ 8 Dezimiertes Reich, Deutsche Gebietsverluste im 20. Jahrhundert
^ 9 German Territorial Losses 1919-45
^ 10 Besatzungszonen u. Postleitgebiete
^ 11 Nato - Warschauer Pakt
Diese Karte zeigt recht beeindruckend die politische Situation wärend des Ost-West-Konfliktes, wärend des Kalten Krieges, der sich aus der Existenz der Sowjet-Union ergab. Dieser Konflikt spitzte sich an der Inner-Deutschen Grenze zu und fand seinen deutlichsten Ausdruck in der Situation von Berlin. West-Berlin lag also mitten im Einflußbereich der Sowjet-Union, den Warschauer Pakt Staaten. 1968 unternahmen die Warschauer Pakt Staaten lang anhaltende Manöver und die West-Berliner befürchteten, daß sie die Vorbereitung für den Angriff auf West-Berlin seien. Am 21. August 1968 stellte sich dann heraus, daß nicht Berlin das Ziel war, sondern Prag.
Dieses Ereignis und die Vietnam-Situation bildeten den Höhepunkt der Macht der Sowjet-Union und der roten Staaten und den Tiefpunkt der westlichen Welt, der Nato, unter der bedauerlichen Führung von Kennedy und Johnson.
Der wesentliche Unterschied zwischen der blauen Nato und dem roten Warschauer Pakt war natürlich die Tatsache, daß die Menschen im blauen Bereich frei waren, und die im roten Sklaven des Stalin-Systems. Heute gibt es die Sowjet-Union nicht mehr, aber der Einfluß der Atheisten, sei es nun stalinistischer oder hitleristischer Natur, wächst trotzdem in gigantischem Ausmaß.
Diese Entwicklung der zukünftigen Grenzsituation hat meine Mutter mehr oder weniger vorausgesehen und deshalb war ihr eindeutiges Ziel, sich auf die westliche Seite der Elbe zu begeben.
Die Nato wurde ja gegründet, um sich vor diesem Weltvormachtstreben der Sowjets zu schützen, und ist mit der Auflösung der Sowjet-Union eigentlich nicht mehr erforderlich, wird aber aufrechterhalten, weil nun dieses Gedankengut und diese Gesinnung, die atheistische, sich nach dort verlagert hat, und nun die Nato dafür genutzt wird, dieses Weltvormachtstreben weiter zu betreiben, und nun ist, interessanter weise, gerade Rußland das Land, das von diesem System am meisten bekämpft wird.
Die Karten auf dieser Webpage demonstrieren sehr schön die böse Gesinnung der Führer der Demokratischen Partei in den USA, in diesem Fall von Roosevelt und Truman. Ihre atheistische stalinistische Gesinnung, die die grundsätzlich Gesinnung der Demokraten ist, veranlaßte sie, die Expansion der Herrschaft von Stalin zu verfolgen, der Sowjetunion. Als Deutschland unter den vier Alliierten aufgeteilt wurde, teilten sie Stalin nicht ein Viertel des Gebietes von Deutschland zu, sondern mehr als die Hälfte seines Territoriums.
Zu Karten: 6
Zum Anfang dieser Webpage
Zu Karten: 8
Home
Ahnen
Flucht
Karten
Fluchtwege
Diverses
Home >
Karten >
Deutsches Reich