Zu Karten: 10
Zum Ende dieser Webpage
Zu Karten: 12
Home
Ahnen
Flucht
Karten
Fluchtwege
Diverses
Home >
Karten >
Die Eroberung Deutschlands 1945
Inhalt:
19450101
19450115
19450201
19450215
19450301
19450315
19450401
19450415
19450501
19450515
Anmerkung 1
Anmerkung 2
Anmerkung 3
Anmerkung 4
Anmerkung 5
^ 1. Januar 1945
Auf dieser Webpage werden zehn Karten gezeigt, von den ersten fünf Monaten des Jahres 1945, Januar bis Mai, jeweils zwei Karten, jeweils vom ersten und vom fünfzehnten des Monats.
^ 15. Januar 1945
^ 1. Februar 1945
^ 15. Februar 1945
^ 1. März 1945
^ 15. März 1945
^ 1. April 1945
^ 15. April 1945
^ 1. Mai 1945
^ 15. Mai 1945
^ Anmerkung 1:
Auf allen 10 Karten wird die Lage von Berlin, Stettin, Danzig und Königsberg gezeigt.
^ Anmerkung 2:
Der nördlichste Teil des Weichseldeltas wird auf der Karte vom 1. Mai 1945 noch als weiß gezeigt, und es ist auf dieser zweitletzten Karte, 1. Mai 1945 und der davor, die einzige weiße Stelle in Ostpreußen. Das Flucht-Tagebuch schreibt: "Bruno Neumann ist heute Abend hier angekommen. Er war im Einsatz im Kessel Danzig-Marienburg gewesen und wurde dort am Arm verwundet. Alle seine Sachen, wie Briefschaften, Mantel, Schuhe usw. sind verbrannt. Am 9. Mai ist er mit ca. 3 Millionen Mann in russische Gefangenschaft gekommen."
Und dies deutet darauf hin, daß dieser Teil des Weichsel-Deltas nicht von den Sowjets erobert wurde, sondern durch Kapitulation an sie fiel.
^ Anmerkung 3:
Die Karte vom 1. Mai 1945 zeigt einen Teil der Niederlande weiß, also noch nicht erobertes Gebiet. Von dort wurden damals noch V-2-Raketen auf England abgeschossen, also zu einer Zeit nachdem Dresden, 13-15.02.1945, bombardiert wurde.
"The last V-2-related casulties in Britain occured on March 27, 1945." Die letzten mit der V-2 in Zusammenhang stehenden Toten in Britannien ergaben sich am 27. März 1945.
"The V-2 ... had the potential of flying a distance of 200 miles, and the launch pads were portable, making them impossible to detect before firing." Die V-2 ... hatte das Potential eine Entfernung von 200 Meilen zu fliegen, und die Raketenabschußrampen waren transportabel, was es unmöglich machte, sie vor dem Abschießen zu entdecken.
Als Hildesheim am 22. März 1945 bombardiert wurde, war also der Beschuß Britanniens mit V-2-Raketen noch im Gange.
Im Februar 1995 war ich in einem Büro in Berlin und mit mir waren zwei Engländer und sie diskutierten den Bombenangriff von Dresden. Der ein Engländer war der Meinung, daß die Bombardierung von Dresden etwas Verkehrtes war und der andere war nicht dieser Meinung. Der erste Engländer sagte, er würde an dem Tag 50 Jahre nach dem Bombenangriff, mit seiner Frau und mit seinen drei Kindern nach Dresden fahren, und an der Erinnerung an das Ereignis teilnehmen. Während die beiden Gentlemen Dresden diskutierten, sah ich eine englische Zeitung auf einem Tisch liegen und begann sie zu lesen und da gab es einen Kommentar und der Schreiber wies darauf hin, daß zu der Zeit des Bombenangriffes auf Dresden die Deutschen immer noch Raketen auf London abschossen und daß er deshalb keinen Grund sah, sich für den Bombenangriff auf Dresden zu entschuldigen.
^ Anmerkung 4:
Das Fluchttagebuch sagt: "Sonntag, 8.04.1945. Vormittag 9 Uhr fuhren die ersten amerikanischen Panzer durch Bad Salzdetfurth." Die Karte vom 1. April 1945 zeigt, daß Bad Salzdetfurth an dem Tag noch weiß ist, aber am 15. April 1945 nicht mehr, und somit ist da Übereinstimmung.
^ Anmerkung 5:
Die Karte 1. Februar 1945 zeigt die Einkesselung Ostpreußens, der wir entkamen, und auch die bevorstehende Einkesselung Pommerns zwischen der Weichsel und der Oder, die dann auf der Karte 15. März 1945 dargestellt ist, und der wir auch entkamen.
Zu Karten: 10
Zum Anfang dieser Webpage
Zu Karten: 12
Home
Ahnen
Flucht
Karten
Fluchtwege
Diverses
Home >
Karten >
Die Eroberung Deutschlands 1945